Unsere Statuten

Vorstellung
Die CGM (Christliche Gemeinde Maulburg) ist eine freie christliche Gemeinde, welche die biblischen
Grundsätze lehrt und danach handeln möchte.
Sie besteht aus Christen aller Altersgruppen.
Die Grundlage unserer Gemeinschaft ist der gemeinsame Glaube an das Evangelium von Jesus Christus,
wie es in der Heiligen Schrift, der Bibel (Altes und Neues Testament) überliefert ist.
Wir glauben, dass Menschen aus allen Nationen durch die Verkündigung des Evangeliums zum
rettenden Glauben an Jesus Christus gelangen können und durch die Kraft Gottes verändert werden zu
einem erneuerten Leben zur Verherrlichung Gottes.
Wovon wir überzeugt sind:
Es gibt nur einen Gott, und dieser Gott ist der dreieinige Schöpfer-Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist der
Bibel. Die Bibel ist vollumfänglich Gottes Wort und damit in den Ur-Manuskripten fehlerfrei und irrtumslos.
„Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Lehre, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur
Unterweisung in der Gerechtigkeit,  damit der Mensch Gottes vollkommen sei, zu jedem guten Werk völlig
geschickt.“ (2. Timotheus 3,16 und 17) 
Bei der Auslegung der Bibel folgen wir heilsgeschichtlichen Grundsätzen (ein Auszug ist hier zu
finden) https://www.leseplatz.de/media/pdf/bd/ed/e0/271439.pdf
Gott der Vater
Nachdem Gott in vergangenen Zeiten vielfältig und auf vielerlei Weise zu den Vätern geredet hat durch die
Propheten, hat er in diesen letzten Tagen zu uns geredet durch den Sohn. (Hebräerbrief 1,1-2)
Jesus Christus
Jesus spricht zu ihr: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er
stirbt. (Johannes 11,25)
Heiliger Geist
Der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles
lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe. (Johannes 14,26)
Gottes Liebe zu den Menschen
Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt,
nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. (Johannes 3,14-1)6
Gottes Wille
Der Heiland-Gott will, dass alle Menschen errettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. Denn
Gott ist einer, und einer ist Mittler zwischen Gott und Menschen, der Mensch Christus Jesus, der sich selbst
gab als Lösegeld für alle, wovon das Zeugnis zu seiner Zeit verkündigt werden sollte. (1. Timotheus 2,4-6) 
Die Verlorenheit der Menschen
Jeder Mensch sündigt: Das trennt uns alle von der Gemeinschaft mit dem heiligen Gott
(1.Mos 3, 15-24; 6,5; Röm 3,23; 5,12; 6,23).
Wie geschrieben steht: „Da ist kein Gerechter, auch nicht einer; da ist keiner, der verständig ist; da ist
keiner, der Gott sucht. Alle sind abgewichen, sie sind allesamt untauglich geworden; da ist keiner, der
Gutes tut, da ist auch nicht einer.“
(Römer 3,10-12)
Alle Menschen, die im Unglauben und im Widerstand gegen den Heiligen Geist verharren, bleiben verurteilt
und verdammt (Mt, 7,13; 5,22; Joh 3,18; 12,48; Apg 7,51; Röm 4,5; 2.Thess 2,10).
Jeder Mensch ist ver-antwortlich und daher antwort-fähig gegenüber Gottes Aufruf zur Versöhnung
(5.Mos 30,11-19; Mt 23,37; Joh 5,40; 12,48; 20,31; 2.Kor 5,19-20).
Jesus weinte über eine Stadt, die ihn ablehnte und sagte: „Ich wollte…aber ihr habt nicht gewollt“
(Lk 13,34, Mt 23,37).

Gottes Rettung -Das Heil 
Jetzt aber ist, ohne Gesetz, Gottes Gerechtigkeit offenbart worden, bezeugt durch das Gesetz und die
Propheten: Gottes Gerechtigkeit aber durch Glauben an Jesus Christus gegen alle [und] auf alle], die
glauben. Denn es ist kein Unterschied, denn alle haben gesündigt und erreichen nicht die Herrlichkeit
Gottes und werden umsonst gerechtfertigt durch seine Gnade, durch die Erlösung, die in Christus Jesus ist.
Römer 5,21-24
Jesus Christus (das stellvertretende Sühneopfer) ist der einzige Weg für jeden Menschen zur Rettung
(Jes 53,1-12; Joh 12,32; Röm 4,5; 2.Kor 5,21; 1.Pet 3,18; 1.Joh 2,2).
Gottes erleuchtende Gnade wirkt durch den Geist der Wahrheit im Evangelium an den Menschen, sodass
alle erkennen und im Glauben antworten können (Joh 1,9; 12,32; 16,8; Röm 1,16-2,16; 10,17; 11,32; 2.Kor
4,3-6; Tit 2,11).
Die Tür steht für jeden Menschen offen. Wer Jesus Christus glaubt kann in Gottes offene Arme kommen
(Mt 11,28; Joh 3,16; Röm 10,21; Eph 1,13; 1.Tim 2,4; 2.Pet 3,9).
„Jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden“  (Röm 10,13)
Um ihre Augen aufzutun, damit sie sich bekehren von der Finsternis zum Licht und von der Gewalt des
Satans zu Gott, damit sie Vergebung der Sünden empfangen und ein Erbe unter denen, die durch den
Glauben an mich geheiligt sind.
(Apostelgeschichte 26,18)
Gott will nicht, dass irgendwelche verloren gehen, sondern dass alle zur Buße kommen.“ (2.Pet 3,9)
Gottes Sicherheit 
Für alle wahren Gläubigen besteht ewige Sicherheit der Errettung:
(Joh 20,31; Röm 8,38-39; Eph 1,13-14; Phil 1,6; 3,12; Jud 24-25; Joh 10,23).
Gottes Allmacht 
Wir glauben an Gottes Allwissenheit und Allmacht in seiner Schöpfung. Gott ist vollkommen souverän, da er
mit Allwissenheit erschafft und in seiner Schöpfung interveniert, wie es ihm gefällt. Alles, was geschieht,

war daher entweder von Gott her begründet oder zugelassen.

Wer auf der Suche nach Gott ist, findet hier Antworten (siehe Anlage – oder auch gratis Download):
https://clv.de/Fragen-die-immer-wieder-gestellt-werden/255127
Zusammenkünfte der gläubigen Christen vor Ort
„Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.“
(Matthäus 18, 20)
Unsere Zusammenkünfte sind öffentlich und wir laden Sie herzlich ein, uns zu besuchen.
Dienst in der Gemeinde
Jedes Gemeindeglied soll entsprechend seiner vom Heiligen Geist gegebenen Gaben und Verantwortung
in der Gemeinde mitarbeiten. (Röm 12,10-13; Eph 6,7; Kol 3,23-24)
Taufe
Wir vertreten die Glaubenstaufe. Darunter verstehen wir, dass wir dem Gebot Jesu zur Taufe nachkommen
möchten. (Mt 28,18-20)
Wir sind davon überzeugt, dass die Taufe nach einer persönlichen Bekehrung und eigenständigem
Glaubensbekenntnis durchgeführt werden soll und nicht im Säuglings- oder Kleinkindesalter. Wir glauben,
dass die Wassertaufe eine symbolhafte Handlung ist, die die Erlösung des Gläubigen auf bildhafte Weise
darstellt. Sie ist ein Bekenntnis des Täuflings, dass er seiner Vergangenheit abgesagt hat, ein neuer
Mensch geworden ist, und zur Gemeinde Jesu Christi gehört.
(Mk 16,16; Apg 2,41; Apg 8,12u35-39; Apg 9,19ff; Apg 10,44-48; Apg 19,3-5; 1Petr 3,21; Röm 6,3-4)

Abendmahl
Das regelmäßige Feiern des Abendmahls in der Gemeinschaft der Gläubigen mit den symbolischen
Zeichen von Brot (als sein Leib) und Wein (als sein Blut) ist für uns ein Gebot unseres Herrn Jesus16. Beim
Abendmahl erinnern wir uns an den stellvertretenden Tod, an die Auferstehung und die Wiederkunft von
Jesus Christus17.
Gleichzeitig verkündigen wir genau dies mit der Einnahme von Brot und Wein. Das Abendmahl bewirkt also
keine Vergebung der Sünden, sondern stärkt die Kinder Gottes durch die Erinnerung an die wunderbare
Liebe Gottes und an den aufopfernden Gehorsam von Jesus Christus.
(1.Kor 11,23-34; Lk 22,19)
Gemeindeleitung
Jesus Christus ist das Haupt der Gemeinde und vom Himmel her ihr alleiniger Herr und Leiter. Wir
erkennen aus der Heiligen Schrift, dass die sichtbare Leitung von Gemeinden jeweils durch vom Heiligen
Geist geleitete und begabte Männer (Älteste) zum Ausdruck kommt.
Sie müssen Vorbilder im Glauben sein und tragen vor Gott die Verantwortung für die Gemeinde..
Hebr. 13,17; 1.Tim.3,1-7 und Tit.1,5-9
Gemeindemitgliedschaft
Glaubensgeschwister, welche sich der CGM anschließen möchten, sollen ein klares Glaubensbekenntnis
haben und ein Leben zur Ehre Gottes führen wollen. Überdies sollen sie keine Bedenken gegen die hier
wiedergegebenen Grundsätze haben.
Vor Aufnahme in die Gemeinde stellen sie sich vor, damit alle die Gelegenheit haben, sie kennen zu lernen.
Wir führen eine Adressliste aller verbindlichen Gemeindeglieder, die jedem Gemeindeglied (im Rahmen der
DSGVO) zur persönlichen Verwendung zur Verfügung steht.
Finanzen
Die Gemeinde ist für ihre Finanzen selbst verantwortlich.
Sämtliche finanziellen Verpflichtungen werden aus freiwilligen Gaben der Gemeindeglieder bestritten.
Alle finanziellen Angelegenheiten werden durch den «Christlicher Gemeinde Förderverein e.V.» geregelt.